Willkommen auf dem Blog der Anwaltskanzlei Dr. Weber und Kollegen. Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um das Thema Recht. Unsere erfahrenen Anwälte geben Ihnen Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete und beraten Sie in allen Fragen. Wir möchten, dass Sie immer gut informiert sind und Ihre Rechte kennen. Durch unsere Beiträge möchten wir Ihnen helfen, schwierige Situationen besser zu verstehen und zu meistern. Schauen Sie sich gerne um und zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Arzthaftung Anwalt für Ihre Rechte: Ihr Weg zur Gerechtigkeit
Die Arzthaftung ist ein Thema, das niemand gerne anspricht. Aber wenn es um Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität geht, ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte kennen und wissen, wie Sie vorgehen können, wenn ein Arzt oder ein medizinischer Fachmann seine Pflichten vernachlässigt hat.
Patientenanwalt für Ihre Rechte
Ein Patientenanwalt ist ein spezialisierter Anwalt, der sich auf das Patientenrecht und die Rechte von Patientinnen und Patienten im Gesundheitswesen spezialisiert hat. Er vertritt die Interessen und Rechte von Patienten gegenüber Gesundheitseinrichtungen, Ärzten, Krankenkassen und anderen Beteiligten im Gesundheitswesen.
Arbeitsverhältnis beenden – Dies ist beim Aufhebungsvertrag zu beachten
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Aufhebungsvertrag nicht immer die beste Lösung ist. In manchen Fällen kann es sinnvoller sein, das Arbeitsverhältnis durch eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung zu beenden oder eine Einigung durch eine Schlichtung oder ein Gerichtsverfahren zu suchen.
Wichtige Schriftstücke rechtssicher zustellen und den Zugang beweisen
In vielen Fällen knüpft das Recht Folgen an den rechtzeitigen Zugang einer schriftlichen Erklärung, wie z.B. bei einer mietrechtlichen Kündigung, bei der es um die Kündigungsfrist geht. Wenn der Adressat sich auf den Standpunkt stellt, er habe nichts bekommen, hat der Absender mitunter das Nachsehen, denn er muss den Zugang beweisen. Aber wie?
Arbeitnehmerdatenschutz
Arbeitnehmer haben nach der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) Auskunftsansprüche gegenüber ihrem Arbeitgeber gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO. So kann der Arbeitnehmer Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke einschließlich der spezifischen Verwendungen, die der Arbeitgeber mit seinen personenbezogenen Daten getätigt hat und tätigen wird.
Unterhalt
Das Familienrecht kennt verschiedene Unterhaltsansprüche. Zur Ermittlung der Höhe des Anspruchs ist ein Auskunftsanspruch über Einkommen und Vermögen des Unterhaltsverpflichteten geltend zu machen. Hinsichtlich der erteilten Auskunft besteht ein Beleganspruch, d.h. die Auskunft ist anhand von Belegen glaubhaft zu machen. Dies gilt hinsichtlich aller Unterhaltsansprüche.